Gehäuse

Der Nachbau sollte so nahe am Original sein, wie nur möglich. Deshalb habe ich Tage und Wochen auf Google verbracht, um das richtige Gehäuse zu finden.

Flux-Capacitor

Auf allen Prop-Seiten schlug man immer das gleiche Model vor, nämlich das Stahlin J1210HPL. Es handelt sich dabei um ein ausschliesslich für den amerikanischen Markt hergestellten Elektronikverteilerkasten. Wie man aus dem Modellnamen erahnen kann, ist das Gehäuse 12 inch hoch, 10 inch breit und 5 inch tief. Die Gehäuse werden anscheinend nicht mehr mit einem Sichtfenster hergestellt.

Ich habe zuerst auf Ebay nach diesem Gehäuse gesucht. Es gab zwar einige Gehäuse von diesem Hersteller, jedoch hatten alle die falsche Grösse.
Ich habe dann versucht auf diversen europäischen und chinesischen Webseiten vergleichbare Gehäuse zu finden, jedoch sehen die Elektro/Verteilerkasten in Europa ganz anders aus als die in den Staaten.

Weitere Tage und Wochen vergingen bis ich per Zufall auf eine interessante Liste gestossen bin. Der Konkurrent “Cooper Crouse-Hinds” hatte irgendwo im tiefen www eine Liste mit allen vergleichbaren Konkurrenzprodukten online gestellt. An dieser Stelle bedanke ich mich sehr herzlich dafür, weil ich somit nicht nur 1 Modell, sondern insgesamt 5 potenzielle Modelle hatte.

Die Modelle sind:

  1. Stahlin J1210HPL
  2. Cooper Crouse-Hinds FJHP121005
  3. Wiegmann J121005CHQR
  4. Hoffmann  HJ1210HWPL2
  5. Allied  AM1206L

Nach Einblick der Gehäusebaupläne waren jedoch nur die ersten vier verwendbar. Das Gehäuse von “Allied” war zwar gleich gross, aber auf der Rückseite hatte es andere Wandhalterungen und musste deswegen ausscheiden.

Mit diesen Informationen versuchte ich es nochmals auf Ebay und siehe da, es gab eine Auktion für das Model “Wiegmann J121005CHQR” für gerade mal 65 USD. Ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass der Neupreis bei 150-200 USD liegt.

Stahlin J1210HPL auf Ebay suchen
Cooper Crouse-Hinds FJHP121005 auf Ebay suchen
Wiegmann J121005CHQR auf Ebay suchen
Hoffmann  HJ1210HWPL2 auf Ebay suchen

Leider gab es keinen Versand nach Europa. Weshalb ich den Forwardservice von Shipito.com in Anspruch nahm.

Das kostete etwa weitere 65 USD für den DHL-Kurier.

Nebenbei erwähnt: Bei Shipito kann man zur Kontrolle nach Fotos anfragen, nach dem das Paket bei Ihnen angekommen ist.

encl_2 encl_1

Weiter zur Vorbereitung

Fluxkompensator Nachbau