Aufbau

Die Relais bestehen aus 2 Teile. Die Basis aus Kunststoff und das Glas besteht aus mehrere verschiedene Acrylglasteile.

Die Teile habe ich grob mit dem Dremel zurecht geschnitten und dann mit Schleifpapier in die richtige Form gebracht.

Ausser den Acrylkugeln (CH) habe ich die Acrylglasteile auf Ebay gekauft. Das ging total unkompliziert, da dieser Shop ausgezeichnete Auswahl hatte was den Grössen und Arten anbelangte. Den Link zum Shop findet ihr unten in der Einkaufsliste.

Acrylglaskugel
Acrylglaskugel
Acrylglasrohr
Acrylglasrohr mit Autopolitur poliert. Ausserdem hilft Hitze um die Kratzer wegzukriegen
Acrylglasrohr mit Dremel geschliffen
Acrylglasrohr mit Dremel geschliffen
Acrylglasrohr
Acrylglasrohr

Mit einem speziellen Acrylkleber habe ich dann alle Teile zusammen geklebt.

Acrylklebstoff
Acrylklebstoff
Relais-Acrylglasteile
Relais-Acrylglasteile

Die Kupferrohre habe ich auch bei Ebay gefunden. Den Link zum Shop findet ihr in der Einkaufsliste.

Den 2mm dicken Stahldraht habe ich von einem Kleiderbügel.  🙂

Relais-Acrylglasteile mit Basis
Relais-Acrylglasteile mit Basis

Die Relais habe ich dann mit einer Schraube auf die Rückplatte befestigt. Dann noch die Zündkerzenstecker aufstecken.

Relais mit Steckverbindungen
Relais mit Steckverbindungen

Zukünftige Verbesserungen

Es fehlen noch 2 Detailsarbeiten an den Relais. Zum einen das rote Etikett mit dem Modellnamen und der Seriennummer, zum anderen die Halterungen. Diese Details werde ich zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen.

Torr Laboratories Relay
Originale Torr Relais

Einkaufsliste

Zündkerzenstecker Accel 3009 auf Amazon.com
Acrylkugeln von acryline.ch
Acrylglas von thewholesaleposco2009
Kupferrohr von rk-modellversand-shop

Weiter zur Beleuchtung

Fluxkompensator Nachbau